top of page
Buntes Terrazzo-Muster

Gruppentherapie

​Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Gruppenangebot der Praxis.

Gruppentherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes psychotherapeutisches Verfahren, das den Austausch mit anderen zur Unterstützung persönlicher Veränderung nutzt. Neben den gemeinsamen Sitzungen sind im Verlauf jeder Gruppentherapie begleitend Einzelsitzungen vorgesehen, um persönliche Anliegen zu vertiefen.

Die Kosten für die Gruppentherapie werden bei entsprechender Indikation von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.

Derzeit wird eine Gruppe zum Umgang mit Angst angeboten.

Bei Interesse an einer Gruppe schreiben Sie gerne eine E-Mail an info@praxishagleitner.de oder melden sich telefonisch unter 0152/25840500. Gemeinsam vereinbaren wir dann einen Termin für eine Sprechstunde, in der wir schauen, ob ein Gruppenangebot für Sie passend ist oder eine andere Behandlung besser geeignet wäre.

angstbild_edited.jpg

Gruppentherapie zum Umgang mit Angst

Angst ist Teil unseres Lebens – sie schützt uns und weist uns den Weg in unsicheren Momenten. Wenn sie jedoch überhandnimmt, sei es in bestimmten Situationen, in Beziehungen, im Hinblick auf den Körper oder in Form ständiger Sorgen, kann sie zu einer erheblichen Belastung werden. Oft führt das dazu, dass wir unseren Alltag einschränken, weniger teilhaben und an Lebensqualität verlieren. 

In dieser Gruppe lernen Sie, einen neuen Umgang mit Angst zu entwickeln. Ziel ist es, dass Vertrauen in sich und die eigenen Fähigkeiten zu stärken, Ängste und ihre Hintergründe besser zu verstehen und Schritt für Schritt den eigenen Handlungsspielraum zu erweitern. Dabei werden automatisierte Gedanken- und Verhaltensmuster hinterfragt und alternative Strategien erprobt.

Die verwendeten Techniken basieren auf der kognitiven Verhaltenstherapie, einem wissenschaftlich fundierten Therapieverfahren, das in der Behandlung von Angststörungen empfohlen wird. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Abbau von Vermeidungs- und Sicherheitsverhalten sowie auf der behutsamen Konfrontation mit angstauslösenden Situationen – stets eingebettet in einen tragfähigen therapeutischen Rahmen. Ergänzend kommen kognitive Techniken zum Einsatz, die helfen, irrationale Gedanken zu hinterfragen und mehr Abstand zu Sorgen oder Katastrophenszenarien zu gewinnen.

Die Gruppe bietet außerdem Raum für Austausch und gemeinsames Lernen. Erfahrungen können geteilt, neue Perspektiven entwickelt und gegenseitige Unterstützung erfahren werden. Fundament ist dabei ein respektvoller Umgang miteinander und die Offenheit für die Erfahrungen der anderen. Um individuelle Anliegen vertiefen zu können, wird die Gruppentherapie durch begleitende Einzelsitzungen ergänzt.

Für wen ist die Gruppe gedacht?

Die Gruppe richtet sich Personen mit dem Verdacht auf oder einer bereits diagnostizierten Angststörung.

 

Wann und wie findet die Gruppe statt?

Die Gruppe wird alle zwei Wochen angeboten und findet donnerstags von 09:20 bis 11:00 Uhr statt.

Wie ist die Gruppe aufgebaut?

Es handelt sich um eine geschlossene Gruppe über 10 Sitzungen hinweg, ergänzt durch 5 bis 7 begleitende Einzelsitzungen, um individuelle Themen zu vertiefen.

bottom of page