Behandlungsspektrum
Als approbierte psychologische Psychotherapeutin biete ich professionelle Unterstützung bei einer Vielzahl psychischer und emotionaler Belastungen. Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Lösungen, die Ihnen helfen, Ihre Lebensqualität langfristig zu verbessern und neue Perspektiven zu gewinnen. Auf Basis wissenschaftlich fundierter Methoden und aktueller Forschungserkenntnisse unterstütze ich Sie vertrauensvoll und transparent bei Ihrem individuellen Anliegen.
Im Folgenden finden Sie einen Auszug meines Behandlungsspektrums:
Was ist Psychotherapie?
Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren, das Menschen dabei unterstützt, psychische Belastungen, Erkrankungen oder persönliche Krisen zu bewältigen. Ziel ist es, Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen besser zu verstehen, gezielt zu verändern und dadurch das Wohlbefinden und die Lebensqualität zu verbessern. Psychotherapie bietet einen geschützten Raum, in dem Sie über Ihre Sorgen, Ängste und Herausforderungen sprechen können.
Es gibt verschiedene Ansätze in der Psychotherapie, wobei jeder auf unterschiedliche Weise wirkt. Ich arbeite mit der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) – einem bewährten und effektiven Ansatz, der sich an Ihren individuellen Zielen und Bedürfnissen orientiert.
Was ist kognitive Verhaltenstherapie?
Die kognitive Verhaltenstherapie setzt dort an, wo Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster ineinandergreifen. Oft sind es automatische Denkmuster oder Überzeugungen, die uns daran hindern, Herausforderungen effektiv zu bewältigen oder uns selbst wohlwollend zu betrachten. Gemeinsam schauen wir uns diese Muster an, hinterfragen sie und erarbeiten neue, hilfreiche Perspektiven.
Ein zentrales Element der KVT ist die aktive Mitarbeit. Sie erhalten nicht nur Unterstützung in den Sitzungen, sondern können durch konkrete Übungen und Strategien, die Sie im Alltag anwenden, Ihre Fortschritte selbst mitgestalten. So entsteht ein nachhaltiger Lernprozess, der Ihnen hilft, langfristig besser mit Belastungen umzugehen.
Die kognitive Verhaltenstherapie ist lösungsorientiert, transparent und praxisnah. Sie gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, um Ihre Ziele zu erreichen und ein erfüllteres Leben zu führen. Zusätzlich integriere ich Elemente anderer therapeutischer Ansätze, wie z. B. Schematherapie, Akzeptanz- und Commitment-Therapie sowie Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT).
Coaching
In einem Coaching unterstütze ich Sie auf dem Weg zu Ihrem persönlichen Ziel.
Themen für ein Coaching können jedem Lebensbereich entstammen (z. B. berufliche Orientierung und Entwicklung, persönliches Wachstum, soziale Beziehungen, Kommunikation, Selbstsicherheit).
Durch eine ressourcenorientierte Perspektive und lösungsfokussierte Methoden werden Entwicklungsprozesse angeregt, Ihre Potentiale aktiviert und die Umsetzung in konkrete Handlungen gefördert.
Bei Motivationslöchern, Stolpersteinen und Unsicherheiten helfe ich Ihnen, Ihr Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Sie entscheiden dabei individuell, wie viel Unterstützung Sie benötigen.
Paartherapie
Jede Beziehung durchläuft Höhen und Tiefen – das ist ganz normal. Doch manchmal geraten Paare in schwierige Dynamiken, die sie aus eigener Kraft nicht mehr lösen können. Kommunikationsprobleme, ungelöste Konflikte, Vertrauensbrüche oder belastende Lebensereignisse können die Partnerschaft auf die Probe stellen. In solchen Momenten kann eine Paartherapie dabei helfen, wieder zueinander zu finden und neue Perspektiven zu entwickeln.
In der Paartherapie geht es darum, die individuellen Bedürfnisse beider Partner zu verstehen und eine gemeinsame Basis für Veränderungen zu schaffen. Dabei biete ich Ihnen einen geschützten und wertfreien Raum, in dem beide Seiten Gehör finden. Wir analysieren Konfliktmuster, stärken die Kommunikation und suchen nach Wegen, die Beziehung zu festigen oder – falls dies gewünscht ist – einvernehmliche Lösungen für eine Trennung zu finden.
Wichtige Bestandteile der Paartherapie sind:
-
Verbesserung der Kommunikation: Wir erarbeiten, wie Sie offener und respektvoller miteinander sprechen können, um Missverständnisse und Eskalationen zu vermeiden.
-
Reflexion von Beziehungsmustern: Gemeinsam schauen wir uns an, welche Verhaltensweisen und Überzeugungen Ihre Partnerschaft prägen und wie diese konstruktiv verändert werden können.
-
Stärkung von Nähe und Vertrauen: Wir widmen uns den Fragen, wie Sie wieder mehr emotionale Verbundenheit und gegenseitige Wertschätzung entwickeln können.
Die Paartherapie ist eine Möglichkeit, Klarheit zu gewinnen und gemeinsam daran zu arbeiten, wie Sie als Paar weitergehen möchten – ob durch ein neues Verständnis füreinander oder durch eine respektvolle Neuorientierung.
Online-Therapie
Als Alternative zur Sitzung vor Ort biete ich Ihnen die Möglichkeit, die Termine standortunabhängig per Video wahrzunehmen.
Die Gründe für ein Online-Setting sind dabei vielfältig: Räumliche Entfernung, lange Anfahrtswege, persönliches Wohlbefinden, körperliche Einschränkungen, berufliche oder familiäre Gegebenheiten machen eine Videotherapie zur praktikablen Lösung.
Für einen sicheren technischen Ablauf nutze ich einen zertifizierten Videodienstanbieter, welcher durch die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) zugelassen ist. Sie brauchen lediglich Bildschirm mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sowie eine Internetverbindung. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich.